Abnahmekriterien sind eine klar definierte Liste von Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor ein Projekt als abgeschlossen gilt und die Ergebnisse vom Auftraggeber akzeptiert werden können. Idealerweise werden diese Kriterien vor Projektbeginn im Detail festgelegt und ein entsprechender Zeitplan erstellt, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf einer Linie sind.

Die Abnahmekriterien können grundlegende Anforderungen umfassen, die im Endprodukt erfüllt sein müssen, oder spezifische Bedingungen, die während des Produktionsprozesses eingehalten werden müssen. Bei der Übermittlung dieser Kriterien an den Auftragnehmer empfiehlt es sich, Prioritäten zu setzen, um die Erwartungen klar zu definieren.

Sollten die Abnahmekriterien nicht vollständig erfüllt werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, die Abnahme zu verweigern oder eine bedingte Abnahme zu erteilen – das bedeutet, dass das Ergebnis akzeptiert wird, aber noch Korrekturen erforderlich sind, um die Kriterien vollständig zu erfüllen.

Ein gut definierter Satz von Abnahmekriterien stellt sicher, dass Missverständnisse vermieden werden und das Projekt zielgerichtet auf den gewünschten Abschluss zusteuert – schließlich möchte niemand am Ende des Tages mit halben Sachen dastehen.