Das Iceberg-Modell der Kommunikation veranschaulicht, dass bei zwischenmenschlicher Kommunikation nur ein kleiner Teil der Informationen sichtbar oder bewusst wahrgenommen wird, ähnlich wie bei einem Eisberg, dessen größter Teil unter der Wasseroberfläche liegt. Dieses Modell wurde entwickelt, um zu zeigen, dass der Großteil der Kommunikation auf unbewusster, emotionaler und oft nonverbaler Ebene stattfindet.

Die beiden Ebenen des Modells sind: 

  1. Sichtbare Ebene (über der Wasseroberfläche) – Der kleine, bewusst wahrgenommene Teil der Kommunikation. Dies umfasst gesprochene Worte, sichtbare Handlungen, Fakten und Informationen.
  2. Unsichtbare Ebene (unter der Wasseroberfläche) – Der größere, oft unbewusste Teil, der Emotionen, Werte, Einstellungen, Erfahrungen, Annahmen und kulturelle Prägungen umfasst. Diese beeinflussen maßgeblich, wie die sichtbare Kommunikation interpretiert wird.

Das Modell verdeutlicht, dass für effektive Kommunikation nicht nur der explizite Inhalt von Bedeutung ist, sondern auch die zugrunde liegenden, unsichtbaren Faktoren, die unbewusst die Wahrnehmung und das Verständnis steuern.