Wie Sie durch Orientierung, Bestimmtheit und Vertrauen Projekte profitabel machen
Als Projektleiter sollen Sie diejenigen Teammitglieder nun plötzlich führen. Dabei haben Sie disziplinarisch keinerlei Einfluss. Von einem Tag zum anderen sind Sie aber trotzdem Führungkraft. Damit sind Sie auf kollegiale Zusammenarbeit und Beratung angewiesen. Sie müssen Entscheidungen treffen, Anforderungen umsetzen, delegieren und sich durchsetzen können. Sie sollen zum Auftraggeber als auch zum Projetteam eine professionelle Beziehung aufbauen.
Führung ohne Weisungsbefugnis für Projektleiter
4,7 (256 Teilnehmerstimmen)
Wir bereiten Sie systematisch auf diese Aufgabe vor. Erleben Sie mit viel Spaß und respektvollem Feedback, wie Ihre Führung Einfluss auf die Projektabläufe, die Kommunikation und die Freude an der Projektarbeit beeinflussen.
Inhouse Seminar
Jetzt Ihr individuelles Angebot anfordern
zzgl. Übernachtungs- und Reisekosten.
inkl. Handout & Fotoprotokoll.
ORIENTIERUNGSRAHMEN FÜR IHRE FÜHRUNG
- Konsequenzen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion
- Reflektieren Sie Ihren persönlichen Führungsstil
- Orientierung des Führungsstils an den Teammitgliedern
- Mit natürlicher Autorität führen
- Wie Sie Vertrauen gewinnen
- Transparenz öffnet Wege
- Wie Sie mit Distanz, Nähe und Macht umgehen
- Orientierung an Projekt-Vision, Kundenwert sowie Zielen
AUFGABEN UND VERANTWORTUNG DES PROJEKTLEITERS
- Welche Aufgaben Sie als Projektleiter haben
- Ihre Verantwortung im Projekt und wo sie endet
DAS PROJEKT-TEAM KENNEN
- Kennen Sie die Charaktere Ihrer Projektteam-Mitglieder, um Ihre Führung daran zu auszurichten
- Wie gehen Sie mit älteren und erfahrenen Projekt-Teammitglieder um?
- Motivation der Mitarbeiter, Grenzen der Fremd-Motivation
KOMMUNIKATION IM TEAM
- Führung ist eine Kommunikationsaufgabe für den Projektleiter
- Wie Sie eine Kommunikationskultur aufbauen
- Die Vorbereitung von Gesprächen
- Umgang mit den verschiedenen Gesprächstypen
- Lernen sie, präzise Fragen zu stellen
- Zuhören – aber richtig
- Bedeutung des Perspektivenwechsels und wie sie ihn problemlos vornehmen
INFORMATIONSAUSTAUSCH IM TEAM
- Erarbeitung von Regeln für den Informationsaustausch und die Kommunikation im Projektteam
- Wie Sie Entscheidungen in Meetings zu verbindlichen Ergebnissen führen
- Delegieren von Aufgaben und Kontrolle
STAKEHOLDER-MANAGEMENT
- Umgang mit Stakeholdern: Auftraggeber, Externe Dienstleister oder Fachbereichen
- Gremien und Hierarchien im Projekt
KONFLIKTLÖSUNG
- Erkennen Sie die Symptome von Konflikten
- Den Konflikten vorbeugen
- Nicht kämpfen – Auslöser von Konflikten
- Es ist passiert! – Wege zur Konfliktlösung
KRITIK UND LOB
- Wie üben Sie konstruktiv Kritik
- Wie gehen Sie mit Lob und Anerkennung für Ihre Projekt-Teammitglieder um?
Der Trainer behält sich vor, die Inhalte an die Bedürfnisse der Trainingsgruppe anzupassen.
Informationen & Dauer des Seminars
Bedingt durch unsere Erfahrung empfehlen wir Ihnen eine bestimmte Dauer des Seminars zu buchen. Selbstverständlich sind individuelle Abweichungen je nach Unternehmen, Wunsch bzw. Bedarf möglich.
Unsere Empfehlung
Unsere Empfehlung für dieses Seminar: 2 Tage
oder nach Vereinbarung
Ihre Trainer
Beate Lauf, CEO & Inhaberin
Beate Lauf
CEO & Inhaberin
Gudrun Kreisl
Trainerin und Coach
Dipl.-Sozialpädagogin | Betriebswirtschaft
Sr. Project Management Specialist und Certified Scum Master
Zertifizierter Professional Coach (DBVC)
SeminarFormat
In diesem Erlebnisseminar nutzen Sie die Tools und Methoden aktiv mit Ihren eigenen Projekten. Wir vermitteln Ihnen theoretisches Knowhow, diskutieren einzelne Aspekte der agilen Vorgehensweisen im Kontext Ihrer eigenen Praxisumgebung.
Teilnehmerkreis
Stimmen unserer Teilnehmer
Weitere Seminarthemen rund um das Thema Kommunikation im Projekt
Profitieren Sie in Ihren Projekten durch die perfekte Kombination von effektiven Kommunikationsmethoden. Erlernen Sie neue Fähigkeiten und trainieren Sie Ihr Team und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns Höchstleistungen.
Seminare zum Thema Kommunikation
Führen ohne Weisungsbefungnis / Laterale Führung
Laterale Führung – auch Führung ohne Weisungsbefugnis – wird oft als Führung von der Seite oder dem Rand einer Organisation und nicht von oben definiert. Laterale Führung kann in bestimmten Situationen ein effektiverer Stil sein, da sie einen stärker dezentralisierten Entscheidungsprozess ermöglicht und besser auf die Bedürfnisse von Untergebenen eingehen kann.
Laterale Führung ist die Fähigkeit, Menschen zu führen und zu motivieren, die Ihnen nicht direkt unterstellt sind. Es ist eine Schlüsselqualifikation für Projektmanager, da sie oft Input und Zustimmung von einer Vielzahl von Stakeholdern erhalten müssen, die ihnen möglicherweise nicht unterstellt sind.
Laterale Führung beinhaltet die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, effektiv zu kommunizieren und andere zu beeinflussen, ohne formelle Autorität einzusetzen. Es erfordert ein tiefes Verständnis des menschlichen Verhaltens und wie man Menschen dazu motiviert, gemeinsame Ziele zu erreichen.
Herausforderungen von Lateraler Führung
Laterale Führung kann Projektleiter aber auch vor Herausforderungen stellen. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Kontrolle über das Projekt zu behalten und gleichzeitig den Untergebenen die Autonomie zu geben, Entscheidungen zu treffen. Dies kann schwierig auszugleichen sein, und es ist oft notwendig, etwas Kontrolle aufzugeben, um den Untergebenen die Flexibilität zu geben, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein.
Eine weitere Herausforderung der lateralen Führung besteht darin, die Kommunikation zwischen allen Teammitgliedern aufrechtzuerhalten. Dies kann schwierig sein, wenn Untergebene Entscheidungen unabhängig voneinander treffen, und es ist wichtig sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite sind, um Verwirrung oder Missverständnisse zu vermeiden.
Ein Projektleiter hat eine wichtige Rolle bei der lateralen Führung, da er dafür verantwortlich ist, das Projektteam zu leiten und zu koordinieren. Er muss sicherstellen, dass das Projektteam effektiv zusammenarbeitet und alle Ziele erreicht. Darüber hinaus muss er entscheiden, wann und wie das Team kommunizieren soll und sicherstellen, dass alle Kommunikation reibungslos verläuft.
Laterale Führung als wichtige Fähigkeit für den Projektmanager
Laterale Führung ist eine entscheidende Fähigkeit für jeden Projektmanager. Projektmanager, die effektiv lateral führen können, sind besser in der Lage, einen Konsens aufzubauen, Konflikte zu lösen und das Beste aus ihrem Team herauszuholen. Laterale Führung kann ein erfolgreicher Führungsstil sein, aber es ist wichtig, sich der Herausforderungen bewusst zu sein, die er mit sich bringen kann. Indem Sie die Herausforderungen verstehen und darauf vorbereitet sind, sie anzugehen, können Sie die Erfolgschancen Ihres Projekts erhöhen.