Agiles Projektmanagement – Methoden & Werkzeuge
Methodenvielfalt verstehen, Agilität richtig anwenden
( 158 Teilnehmerstimmen)
Was unsere Teilnehmer besonders schätzen:
„Endlich ein Seminar, das Agilität erklärt, ohne dogmatisch zu sein – mit echten Methoden und echten Aha-Momenten.“
t
Agilität? Da war doch was.
Vergiss mal kurz alles, was du darüber gehört hast.
Warum dieses Seminar?
- Warum dieses Seminar?
Weil Projekte heute schneller umfallen als deine schönste Folie. - Weil du agile Methoden brauchst, die nicht nur hip, sondern hilfreich sind.
- Und weil Agilität nur dann wirksam und nützlich ist, wenn sie vom Mindset des agilen Manifests getragen wird.
Dieses Seminar gibt dir alles – außer Langeweile.
.
Alles Wichtige auf einen Blick
FIXE SEMINAR-AGENDA
Wie ausgeschrieben als Inhouse Seminar
Live-Online oder Präsenz
Empfohlene Dauer: 2 Tage
Preis: 1.500 EUR pro Tag
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.
Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu
INDIVIDUAL-SEMINAR
Ganz nach deinen Anforderungen
Live-Online oder Präsenz
Empfohlene Dauer: 2 Tage
Preis: Auf Anfrage
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.
Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu
Unsere Leistungen werden aus den USA erbracht. Daher erfolgt keine Verrechnung der deutschen Umsatzsteuer (USt.). Gemäß den geltenden steuerlichen Bestimmungen gilt die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse-Charge-Verfahren).
Wichtig: Bitte berücksichtige dies bei der Buchung und bei der Rechnungszahlung.
Nutzen
- Du lernst agile Methoden wie Scrum, Kanban, XP und Design Thinking klar zu unterscheiden – und gezielt anzuwenden.
- Du verstehst die Prinzipien agilen Arbeitens und entwickelst ein Gefühl für das passende Vorgehen im jeweiligen Projekt.
- Du bekommst praxisnahe Techniken, Werkzeuge und Tipps an die Hand – verständlich, alltagstauglich und direkt einsetzbar.
- Du verlässt das Seminar nicht mit Fragezeichen, sondern mit einem klaren Werkzeugkoffer für agiles Projektmanagement.
- Und ja: Wir werfen auch einen Blick darauf, wie sich Tools aus dem agilen Projektmanagement mit klassischem Projektmanagement kombinieren lassen – falls du in einem hybriden Setup unterwegs bist.
Zielgruppe
Projektleiterinnen und Projektleiter sowie Projekt-Teammitglieder, die agile Methoden nicht nur kennenlernen, sondern gezielt anwenden wollen – ohne unnötigen Fachjargon, dafür klar, verständlich und praxisnah.
Seminaragenda
Flexibilität und Effizienz für dynamische Projekte – ganz ohne dogmatische Framework-Predigten.
Grundlagen agiler Methoden
-
Agile Prinzipien verstehen: Warum Agilität mehr ist als nur Scrum
-
Werte und Prinzipien: Fokus auf Kundennutzen, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit
Agile Methoden im Überblick
-
Scrum, Kanban & Co.: Die beliebtesten agilen Methoden im Vergleich
-
Design Thinking: Kreativität trifft Struktur – perfekt für innovative Projekte
-
Lean Management: Verschwendung minimieren, Effizienz maximieren
-
Extreme Programming (XP): Methoden für flexible, schnelle Entwicklungen
Praktische Anwendung agiler Methoden
-
Hybridmodelle entwickeln: Agilität gezielt mit klassischen Methoden kombinieren
-
Werkzeuge und Techniken: Task Boards, User Stories, Retrospektiven
-
Kommunikation & Feedback: Ständige Verbesserung durch Feedback-Loops
Vorteile des agilen Ansatzes
-
Anpassungsfähigkeit: Schnell auf Veränderungen reagieren, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren
-
Mehr Kundennähe: Projekte am Bedarf ausrichten statt an starren Plänen
-
Iteratives Arbeiten: Fortschritt kontinuierlich überprüfen und verbessern
Abgrenzung zu Scrum Basics
Während sich Scrum Basics ausschließlich auf das Scrum-Framework konzentriert, bietet dir dieses Seminar einen umfassenden Überblick über verschiedene agile Methoden.
Perfekt, um flexibel den besten Ansatz für deine Projekte zu finden – ob Scrum, Kanban oder ein hybrider Mix. Und ja: Design Thinking ist auch dabei.
Seminarformat
In diesem Erlebnisseminar setzt du die Tools und Methoden direkt an deinen eigenen Projekten ein. Theorie gibt es bei uns gezielt, aber ohne Vortragslast – stattdessen arbeiten wir praxisnah und individuell.
Anstatt endloser PowerPoint-Präsentationen nutzen wir vor allem Flipcharts, Pinnwände und Beispiel-Videos. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern macht die Inhalte auch sofort greifbar.
Freu dich auf eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und individueller Beratung. Kurzum: Keine leeren Folien – sondern Inhalte, die sofort anwendbar sind.
Deine Trainerstars
Alle in unserem Trainerteam leben und lieben die Zusammenarbeit mit dir und den anderen Teilnehmenden. Sie bringen eine breite Expertise, hohe Motivation und echtes Engagement mit. Mit viel Spaß vermitteln sie dir das Knowhow, das du brauchst, um deine Projekte erfolgreich zu managen.
Unsere Trainerstars freuen sich darauf, dich kennenzulernen – und dir die besten Methoden und Werkzeuge an die Hand zu geben.
Testimonials
Dear Mrs. Kreisl,
Yesterday I had a wrap up meeting with the team and the feedback on your course were overwhelming positive. I also thank you for your feedback and I wish you a nice weekend.
Ein tolles Seminar mit hohem Praxisbezug. Unsere Trainerin konnte mit viel Knowhow und eigenen Erfahrungen unseren Wissenstand deutlich anheben. Ich habe nun eine Grundlage für meine eigenen Projekte.
Die Schulung mit Frau Lauf übertraf in jeglicher Weise unsere Erwartungen. Sie zeigte sich sehr kompetent und symphatisch und konnte uns bei unseren sehr spezifischen projektbezogenen Fragen jederzeit hilfreich zur Seite stehen. Wir haben mit Ihr eine Strategie entwickelt, die wir sofort umsetzen können und die in unsere Strukturen passt.
Ich bin froh, dass ich in dein Seminar gegangen bin. Es hat mein Projekt geretten. Vielen Dank
Auszug aus unserer Referenzliste
Ich habe früh mit Konzernen gearbeitet – und seither erlebt, wie sich Projektmanagement von der Pflicht zur echten Chance entwickelt hat.
Seit 1987 im Projektmanagement.
Seit 1994 selbständig.
Ich entwickle Trainings, die Projektteams verändern, Projektmanagement lebendig machen und Führung neu denken lassen.
Project Excellence ist kein Etikett – es ist mein Versprechen.