Projektportfolio-Management im Unternehmen

Dein Kompass durch den Projekt-Dschungel – damit du die richtigen Projekte auswählst und deine Budgets im Griff hast!

icon_star iconicon_star iconicon_star iconicon_star iconicon_star half_alt icon  ( 63 Teilnehmerstimmen)

Was unsere Teilnehmer besonders schätzen:

icon_chat icon   Die praxisnahe Arbeit mit unseren Projekten, ihre gezielte Einordnung in Portfolios und die Priorisierung – all das hat mir geholfen, endlich Klarheit und Struktur in meine Projektlandschaft zu bringen

Von der Projektwildnis zur Meisterklasse – Klarheit, Struktur und pure Umsetzungskraft 

Warum dieses Seminar?

Willkommen im Kreativlabor für Projektprofis! Hier geht’s nicht um starre Theorien, sondern um praxistaugliche Strategien mit einer Prise Ungewöhnlichkeit.

Du lernst, wie du aus einem wilden Projekt-Haufen ein geordnetes Portfolio machst: eins, das nicht nur glänzt, sondern zu deinen Unternehmenszielen passt. Du erfährst, wie du deine Projektelandschaft strategisch priorisierst, den Ressourceneinsatz besser steuerst und Stolpersteine innerhalb des Portfolios frühzeitig erkennst.

Wenn’s mal unübersichtlich wird, holen wir die Machete raus und bahnen uns gemeinsam den Weg durch den Projekt-Dschungel – mit Struktur, Klarheit und mit deinen Projektbeispielen.

Alles Wichtige auf einen Blick

FIXE SEMINAR-AGENDA

Wie ausgeschrieben als Inhouse Seminar
Live-Online oder Präsenz

Empfohlene Dauer: 2 Tage

Preis: 1.750 EUR pro Tag  icon_star icon
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.

Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu

    Auch als englischsprachiges Training buchbar

INDIVIDUAL-SEMINAR

Ganz nach deinen Anforderungen
Live-Online oder Präsenz

Empfohlene Dauer: 2 Tage

Preis: Auf Anfrage  icon_star icon
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.

Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu

    Auch als englischsprachiges Training buchbar

icon_star icon   Wichtige Information zur Umsatzsteuer bei Inhouse-Seminaren und Dienstleistungen
Unsere Leistungen werden aus den USA erbracht. Daher erfolgt keine Verrechnung der deutschen Umsatzsteuer (USt.). Gemäß den geltenden steuerlichen Bestimmungen gilt die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse-Charge-Verfahren).
Wichtig: Bitte berücksichtige dies bei der Buchung und bei der Rechnungszahlung.

Dein Nutzen

Strategische Ausrichtung: Du bringst dein Projektportfolio in Einklang mit den strategischen Zielen deines Unternehmens.

Effiziente Ressourcennutzung: Du steuerst Personal, Zeit, Kosten und Kapazitäten übergreifend – im Einklang mit Projektbudgets, ohne Überlastung oder Blindflüge.

Risikominimierung: Du erkennst Stolpersteine innerhalb des Portfolios frühzeitig und entwickelst passende Gegenmaßnahmen.

Transparenz: Du bekommst den Überblick – über Status, Performance und Nutzen deiner gesamten Projektlandschaft.

Sofort nutzbares Wissen: Du gehst mit konkreten Methoden, Tools und Klarheit zurück in deinen Projektalltag.

Zielgruppe

Dieses Projektportfolio-Management Seminar richtet sich an Projektmanager, PMO-Mitarbeitende, Teamleiter, Führungskräfte und Bereichsverantwortliche, die mehrere Projekte gleichzeitig steuern – und dabei nicht den Überblick verlieren wollen.

Ob du schon Erfahrung im Projektportfoliomanagement mitbringst oder ganz neu startest: Wenn du für Struktur, Priorisierung und strategische Entscheidungen im Unternehmen verantwortlich bist, bist du hier genau richtig.

Seminaragenda

Grundlagen und Strategische Ausrichtung

  • Einführung in Projektportfolio Management (PPM): Definition, Bedeutung und Abgrenzung zu Multi-Projektmanagement und Programm Management, Nutzen und Ziele von PPM.

  • Strategische Ausrichtung im PPM: Verbindung von Unternehmensstrategie und Projektportfolio, Auswahl und Priorisierung von Projekten nach strategischen Zielen.

  • Portfolioplanung und -bewertung: Methoden zur Planung und Bewertung von Projekten, Priorisierung von Projekten im Portfolio, Ressourcenplanung und -allokation.

  • Risikomanagement im PPM: Identifikation und Bewertung von Risiken auf Portfolioebene, Strategien zur Risikominderung im Portfolio.

Umsetzung, Monitoring und Optimierung

  • Governance im Projektportfolio Management: Strukturen, Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten, Rollen des PMO und des Portfolio-Managers.

  • Wichtige Kennzahlen im Projektportfolio: Strategiebeitrag, Wirtschaftlicher Nutzen, Dringlichkeit, Pufferindex, Risikoeinstufung, Engpassressource, Wechselwirkungen, Aktivsumme, Passivsumme und Quotient, Erarbeitung eigener Kennzahlen für deine Portfolios.

  • Praxis mit eigenem Projektportfolio: Methoden zur Berichterstattung und Fortschrittskontrolle.

  • Optimierung des Projektportfolios: Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an neue Bedingungen, Lessons Learned und Feedback-Mechanismen.

  • Akzeptanz schaffen im Projektportfolio Management: Widerstände von allen Seiten? Nicht kämpfen! Erwartungen, Portfolio-Marketing und Beteiligung, Stakeholderkommunikation, Informationen managen, Den richtigen Ansatz finden: Top-Down oder Bottom-Up?

  • Zusammenarbeit mit den Projektleitern: Vorgaben für das Einzelprojektmanagement (Praxisbeispiele), Erforderliche Daten und Genauigkeit des Einzelprojektmanagements, Reportingprozess aus dem Einzelprojekt heraus, Entscheidung über die Ressourcenplanung, damit du Engpässe besser erkennst.

  • Eigene Projektumgebungen und Praxisbeispiele: Analyse realer Anwendungsfälle, Best Practices und Erfolgsfaktoren.

  • Abschlussdiskussion und Feedback: Offene Fragerunde, Feedback der Teilnehmer, Ausblick auf den Transfer des Gelernten in die Praxis.

Der Trainer behält sich vor, die Inhalte an die Bedürfnisse der Trainingsgruppe anzupassen.

Hinweis: Bitte bring dein Notebook mit, damit du die Praxisdateien nutzen kannst.

Bereit, dein Projektportfolio oder Projektportfoliomanagement auf das nächste Level zu heben? Dann melde dich jetzt an und werde zum Meister des Projektportfolio-Managements!

 

Seminarformat

In diesem Erlebnisseminar setzt du die Tools und Methoden direkt an deinen eigenen Projekten ein. Theorie gibt es bei uns gezielt, aber ohne Vortragslast – stattdessen arbeiten wir praxisnah und individuell.

Anstatt endloser PowerPoint-Präsentationen nutzen wir vor allem Flipcharts, Pinnwände und Beispiel-Videos. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern macht die Inhalte auch sofort greifbar.

Freu dich auf eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und individueller Beratung. Kurzum: Keine leeren Folien – sondern Inhalte, die sofort anwendbar sind.

Deine Trainerstars

Alle in unserem Trainerteam leben und lieben die Zusammenarbeit mit dir und den anderen Teilnehmenden. Sie bringen eine breite Expertise, hohe Motivation und echtes Engagement mit. Mit viel Spaß vermitteln sie dir das Knowhow, das du brauchst, um deine Projekte erfolgreich zu managen.

Unsere Trainerstars freuen sich darauf, dich kennenzulernen – und dir die besten Methoden und Werkzeuge an die Hand zu geben.

Testimonials

Dear Mrs. Kreisl,

Yesterday I had a wrap up meeting with the team and the feedback on your course were overwhelming positive. I also thank you for your feedback and I wish you a nice weekend.

Ein Unternehmen aus der Forschung im Gesundheitswesen

Ein tolles Seminar mit hohem Praxisbezug. Unsere Trainerin konnte mit viel Knowhow und eigenen Erfahrungen unseren Wissenstand deutlich anheben. Ich habe nun eine Grundlage für meine eigenen Projekte.

Peter Warschow, Obi

Die Schulung mit Frau Lauf übertraf in jeglicher Weise unsere Erwartungen. Sie zeigte sich sehr kompetent und symphatisch und konnte uns bei unseren sehr spezifischen projektbezogenen Fragen jederzeit hilfreich zur Seite stehen. Wir haben mit Ihr eine Strategie entwickelt, die wir sofort umsetzen können und die in unsere Strukturen passt.

Anja Gliese, BER Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Ich bin froh, dass ich in dein Seminar gegangen bin. Es hat mein Projekt geretten. Vielen Dank

Projektleiter, EVONIK

Auszug aus unserer Referenzliste

Ich habe früh mit Konzernen gearbeitet – und seither erlebt, wie sich Projektmanagement von der Pflicht zur echten Chance entwickelt hat.

Seit 1987 im Projektmanagement.
Seit 1994 selbständig.

Ich entwickle Trainings, die Projektteams verändern, Projektmanagement lebendig machen und Führung neu denken lassen.

Project Excellence ist kein Etikett – es ist mein Versprechen.