Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Scrum als agile Methode für die Entwicklung von Softwareprojekten funktioniert. Sie lernen die Regeln, Rollen, Events und Artefakte kennen, die im Scrum-Guide beschrieben sind. Selbstorganisierte Teams sowie die Kommunikation im Scrum-Team und mit den Stakeholdern sind weitere Themen dieses Seminars.

Scrum Basic

Scrum rockt! Vom Projektchaos zur klaren Linie.

icon_star iconicon_star iconicon_star iconicon_star iconicon_star half_alt icon  ( 85 Teilnehmerstimmen)

Was unsere Teilnehmer besonders schätzen:

icon_chat icon    Endlich Durchblick! Klare Regeln, die nicht nur auf dem Papier funktionieren.

Scrum GPS – Immer auf Kurs, nie wieder im Kreis drehen

Warum dieses Seminar?

Du möchtest wissen, wie du mit Scrum deine Projekte auf das nächste Level hebst? In diesem Scrum Basics Seminar lernst du die Prinzipien, Werte und Werkzeuge von Scrum kennen und erfährst, wie du sie in deinem Arbeitsalltag effektiv anwendest. Mit praxisnahen Beispielen und interaktiven Übungen machen wir dich fit für agiles Projektmanagement. Dabei wirst du entdecken, wie Scrum Methoden nicht nur in der IT, sondern auch in anderen Branchen erfolgreich eingesetzt werden können.

Alles Wichtige auf einen Blick

FIXE SEMINAR-AGENDA

Wie ausgeschrieben als Inhouse Seminar
Live-Online oder Präsenz

Empfohlene Dauer: 2 Tage

Preis: 1.500 EUR pro Tag  icon_star icon
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.

Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu

    Auch als englischsprachiges Training buchbar

INDIVIDUAL-SEMINAR

Ganz nach deinen Anforderungen
Live-Online oder Präsenz

Empfohlene Dauer: 2 Tage

Preis: Auf Anfrage  icon_star icon
bei bis zu maximal 12 Teilnehmenden.

Bei Präsenzseminaren kommen Reise- und Übernachtung hinzu

    Auch als englischsprachiges Training buchbar

icon_star icon   Wichtige Information zur Umsatzsteuer bei Inhouse-Seminaren und Dienstleistungen
Unsere Leistungen werden aus den USA erbracht. Daher erfolgt keine Verrechnung der deutschen Umsatzsteuer (USt.). Gemäß den geltenden steuerlichen Bestimmungen gilt die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse-Charge-Verfahren).
Wichtig: Bitte berücksichtige dies bei der Buchung und bei der Rechnungszahlung.

Dein Nutzen

Dieses Scrum Training richtet sich an Projektleiter, Teammitglieder, Führungskräfte und alle, die einen fundierten Einstieg in Scrum Schulung suchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und Offenheit für Neues!

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter, Teammitglieder, Führungskräfte und alle, die einen fundierten Einstieg in die Scrum-Methodik suchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier und Offenheit für Neues!

Seminaragenda

EINFÜHRUNG IN AGILES PROJEKTMANAGEMENT:

  • Was bedeutet Agilität und warum ist sie wichtig?
  • Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement.
  • Übertragbarkeit agiler Methoden auf Projekte außerhalb der IT.

GRUNDLAGEN VON SCRUM:

  • Die Werte aus dem Agilen Manifest:
  • Individuen und Interaktionen vor Prozessen und Werkzeugen.
  • Funktionierende Software vor umfassender Dokumentation.
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden vor Vertragsverhandlungen.
  • Reagieren auf Veränderung vor Befolgen eines Plans.
  • Die Scrum-Werte: Commitment (Engagement), Fokus, Offenheit, Respekt, Mut.
  • Die Prinzipien: Empirisches Management, Selbstorganisation, Iteration.
  • Die drei Säulen: Transparenz, Überprüfung und Anpassung.

SCRUM-ROLLEN IM ÜBERBLICK:

  • Product Owner, Scrum Master, Entwicklungsteam (Developer) – Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit.
  • Grenzen und Überschneidungen der Rollen.

SCRUM-ARTEFAKTE:

  • Product Backlog, Sprint Backlog, Produkt-Inkrement.
  • Erstellen und Pflegen eines Product Backlogs.
  • Definition of Done & Definition of Ready.

SCRUM-EVENTS ERLEBEN:

  • Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Retrospektive.
  • Zweck, Struktur und typische Herausforderungen der einzelnen Events.

PLANUNG UND SCHÄTZUNG IM SCRUM:

  • Planning Poker, T-Shirt Sizing, Affinity Estimation.
  • Umgang mit Unsicherheiten, Priorisierung, Backlog Refinement.

WERKZEUGE IM SCRUM:

  • Jira, Trello, Miro, Confluence – Wann sind sie hilfreich, wann bremsen sie?

PRAXISWORKSHOP:

  • Simulation eines kompletten Sprints mit Backlog-Erstellung, Schätzung, Planung und Retrospektive.
  • Erarbeitung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung.

HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN:

  • Umgang mit typischen Stolpersteinen bei der Scrum-Einführung.
  • Anpassung von Scrum an unterschiedliche Branchen und Projekte.

ABSCHLUSS UND AUSBLICK:

  • Zusammenfassung der Lerninhalte.
  • Weiterführende Ressourcen, Tipps und nächste Schritte auf deinem Scrum-Weg.

Bereit für Klarheit statt Chaos? Dann los!

Seminarformat

In diesem Erlebnisseminar setzt du die Tools und Methoden direkt an deinen eigenen Projekten ein. Theorie gibt es bei uns gezielt, aber ohne Vortragslast – stattdessen arbeiten wir praxisnah und individuell.

Anstatt endloser PowerPoint-Präsentationen nutzen wir vor allem Flipcharts, Pinnwände und Beispiel-Videos. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern macht die Inhalte auch sofort greifbar.

Freu dich auf eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und individueller Beratung. Kurzum: Keine leeren Folien – sondern Inhalte, die sofort anwendbar sind.

Deine Trainerstars

Alle in unserem Trainerteam leben und lieben die Zusammenarbeit mit dir und den anderen Teilnehmenden. Sie bringen eine breite Expertise, hohe Motivation und echtes Engagement mit. Mit viel Spaß vermitteln sie dir das Knowhow, das du brauchst, um deine Projekte erfolgreich zu managen.

Unsere Trainerstars freuen sich darauf, dich kennenzulernen – und dir die besten Methoden und Werkzeuge an die Hand zu geben.

Testimonials

Dear Mrs. Kreisl,

Yesterday I had a wrap up meeting with the team and the feedback on your course were overwhelming positive. I also thank you for your feedback and I wish you a nice weekend.

Ein Unternehmen aus der Forschung im Gesundheitswesen

Ein tolles Seminar mit hohem Praxisbezug. Unsere Trainerin konnte mit viel Knowhow und eigenen Erfahrungen unseren Wissenstand deutlich anheben. Ich habe nun eine Grundlage für meine eigenen Projekte.

Peter Warschow, Obi

Die Schulung mit Frau Lauf übertraf in jeglicher Weise unsere Erwartungen. Sie zeigte sich sehr kompetent und symphatisch und konnte uns bei unseren sehr spezifischen projektbezogenen Fragen jederzeit hilfreich zur Seite stehen. Wir haben mit Ihr eine Strategie entwickelt, die wir sofort umsetzen können und die in unsere Strukturen passt.

Anja Gliese, BER Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Ich bin froh, dass ich in dein Seminar gegangen bin. Es hat mein Projekt geretten. Vielen Dank

Projektleiter, EVONIK

Auszug aus unserer Referenzliste

Ich habe früh mit Konzernen gearbeitet – und seither erlebt, wie sich Projektmanagement von der Pflicht zur echten Chance entwickelt hat.

Seit 1987 im Projektmanagement.
Seit 1994 selbständig.

Ich entwickle Trainings, die Projektteams verändern, Projektmanagement lebendig machen und Führung neu denken lassen.

Project Excellence ist kein Etikett – es ist mein Versprechen.